Was wir bisher gemacht haben…
Bonn 1770
Premiere: 9.11. 2021
Das erste, einzig wahrhaftige Fast-Nicht -Beethoven-Programm
zum Beethoven-Jahr 2020/2021 in Bonn
präsentiert vom Duo Goldene Zeiten
Premiere: 16. April 2018
Life Is A Cabaret
Premiere: 24. April 2017
Mit dem Duo Goldene Zeiten durch Raum und Zeit in der schillernden Welt des Musicals. Ist das Leben wirklich ein Kabarett? Können Träume wirklich noch wahr werden? Also Augen zu und Vorhang auf: Das neue Programm des Duos führt dieses Mal von frühen deutschsprachigen Musical-Versuchen und einer Revue, bis hin zu den alt bekannten und auch modernen Broadway-Produktionen. Die musikalischen Ohrwürmer erzählen von Kinder- und Blumenmädchen, von Sprachtherapeuten und Waisenknaben, von arbeitsscheuen Vätern und biblischen Skandalen, von Messerstechern und Phantomen und vielem mehr.
Lassen Sie sich entführen in diese einzigartige Show mitsamt einem Füllhorn mitreißender Songs!
Trümmerliebe
Premiere: 30. Mai 2016
Ein Singspiel mit Liedern nach Texten von Tucholsky, Kästner, Hollaender und Noel Coward
Als Gast: Christine Heßeler, Sopran
Deutschland 1946: Alles liegt in Trümmern, als sich eine Frau und ein Mann nach langer Zeit wieder begegnen. Früher waren sie einmal ein Paar, doch die Zeit und der Krieg haben sie verändert. Kein Wunder also, dass das Wiedersehen nicht wirklich friedlich verläuft.
Ein musikalisches Spiel über Wahrheiten und Lügen, ein Kampf der Gegensätze mit emotionalen Höhepunkten und verbalen Tiefschlägen, gewürzt mit zuweilen boshaft-bissigem Humor.
Carmina Aurea
Premiere: 2. Februar 2015
Mit Schelmen und Schauern durch das Mittelalter.
Und mit Lauten, Harfen und Hackbrett…
Irgendwann am Ende des 14. Jahrhunderts und irgendwo im Rheintal in ländlicher Idylle und auf einer stolzen Burg sowie in einer schummrigen Taverne begegnen sie Burgherren und Bauern, Kreuzträgern und Kreuzfahrern. Und hier wie dort bietet das Duo den jeweils passenden musikalischen Rahmen mit sehnsuchtsvollen Frühlings- und Sommerweisen, kontemplativen geistlichen Gesängen, hohem Minnesang und recht deftigen Trinkliedern.
Ein Querschnitt aus dem Lochamer und Schedelschen Liederbuch, natürlich der Carmina Burana sowie einiges anderes Erquickliche mehr.
Freuen Sie sich auf die Welt des Mittelalters mit all ihrer schauerlichen Finsternis und all ihrer schelmischen Heiterkeit!
Goldene Weihnacht 2.0
Premiere: 3. Dezember 2013
Das neue Weihnachtsprogramm mit u. a. „Es kommt ein Schiff geladen“, „Ein Kind geborn zu Bethlehem“, „El cant dels ocells“, Ich steh an deiner Krippen hier“, dem weihnachtlichen Sibelius-Liederzyklus und „We wish you a merry Christmas“.
L’Amour fou
Premiere: 13. Mai 2013
George Sand und Frédéric Chopin.
Als Gast: Sibylle Schoppmann, Mezzosopran
Die Geschichte einer unglaublichen Liebe als Zwiegespräch mit Zitaten aus den Briefen der beiden Protagonisten und untermalt von Chopins Liederzyklus für Gesang und Klavier op. 74.
Ein Spiegel der Leidenschaft und der Sehnsucht präsentiert von Sibylle Schoppmann (Mezzo-Sopran) als George Sand, Jürgen Thormann (Bariton) als Frédéric Chopin und Hubert Arnold an den Tasten.
Let’s Do It
Premiere: 14. Mai 2012
Swingtime in Deutschland und jenseits des Atlantiks, vom Broadway u. a. eines Cole Porters und den Anfangszeiten deutscher Fernsehkultur mit Hazy Osterwald.
„Night And Day“ bei „Scotland Yard“, dem „Kriminaltango“ und „Coco mit dem schwarzen Chapeau“ u. v. a. m.
Die bösen, alten Knaben
Premiere: 4. April 2011
Kreisler, Kästner & Co.
Ob Gereimtes oder Ungereimtes, ob Satire oder Moritat, schonungslos werden hier Schwächen und Widersprüche offen besprochen und besungen. Ein munter bissiges und bisweilen boshaftes Stelldichein mit Texten von Georg Kreisler, Erich Kästner, Kurt Tucholsky, Heinrich Heine, Noel Coward, Bertolt Brecht und Christian Morgenstern.
Hier werden Särge ausgebuddelt, verstaubte Adlige und zahlreiche Neureiche aufs Korn genommen, wir sehen tanzende Tanten in Aktion, betrachten das Innenleben eines Frauenmörders und sezieren die Bedürfnisse des deutschen Michels ebenso wie das Phänomen einer vermeintlich glücklichen Ehe und einiges andere mehr…
So’n Theater
Premiere: 15. November 2009
Heinz Erhardt zum 100.
Lieder und Texte aus der Feder des unübertroffenen Altmeisters des deutschen Humors
unter Mitwirkung verschiedener Rezitatoren wie Rita Hoffmann, Renate Hohmann und Bodo Woitiri.
Skål! Habe die Ehre
Premiere: 29. Januar 2009
Lieder von Mozart und Bellman
Wolfgang Amadeus Mozart, der Superstar der klassischen Musik, trifft Carl Michael Bellman, den Superstar des schwedischen Liedgutes. Sie sind Zeitgenossen des Rokoko und einander ähnlicher, als sie zugeben würden: Schürzenjäger, Raufbolde und Verschwender, jeweils mit übergroßen Freiheitsdrang und einem gewissen Genius ausgestattet. Das Duo Goldene Zeiten (Jürgen Thormann in der Rolle des Bellman, Hubert Arnold als Mozart) ignorieren im eigenen Interesse eine ansonsten strikte Trennung zwischen so genannter E- und U-Musik und begeben sich in ein musikalisches Stelldichein, das manche Überraschung birgt.
Mozarts Arien und in Ton gesetzten Verse konkurrieren mit Bellmans Sauf-, Liebes- und Sterbeliedern, einem thematischen Mix aus antikem Mythos, Bibel- Entlehnungen und -Parodien sowie einer leidenschaftlich frivolen Verherrlichung der Natur, einem Sujet, das auch Herrn Mozart nicht gänzlich unbekannt sein dürfte.
Doch die Herren servieren nicht nur ihre Arien: Bellman singt Mozart, Mozart spielt Bellmans Melodien und mittendrin erzählt Bellman Geschichten aus seinem Leben, während Mozart nahezu pathetisch aus seinen zahlreichen Briefwechseln zitiert.
Eine Begegnung der besonderen Art und Goldene Zeiten brechen an!
Schiffbruch Ahoi!
Premiere: 21. April 2008
Von Landratten und Leichtmatrosen.
Unvermittelt schmuggeln sich die zwei Protagonisten an Bord eines Schiffes und erleben hier unentwegt musizierend unsägliche Abenteuer quer durch die Weltmeere. Nach der „Liebe der Matrosen“ und Hein’s Schifferklavier und vielen anderen Songs strandet man schließlich auf einer „Insel aus Träumen geboren“.
Das Beste vom Besten
Premiere: 23. April 2007
Die Jubiläums-Show, wenn’s schon niemand anderes macht, dann feiern wir uns halt selbst.
5 Jahre Duo Goldene Zeiten mit den entsprechenden musikalischen Knall-Bonbons…
Hoppla, jetzt komm ich
Premiere: 24. April 2006
Das gewagt frivole Programm entführt ein weiteres Mal in die Welt der Zwanziger und Dreißiger Jahre. Mit frechen Songs aus der Feder von Mischa Spolianski, Edmund Nick, Richard Werner Heymann und Noel Coward.
Goldene Weihnacht
Premiere: 6. Dezember 2005
Ein Potpourri der beliebtesten Weihnachtslieder aus England, Schweden, Frankreich und natürlich Deutschland quer durch alle Epochen.
Platzkarten für die Viecher
Premiere: 11. April 2005
Das tierische Programm.
Eine Revue tierischer Ohrwürmer über Hühner, Tauben und anderes Federvieh, über einen Gorilla und allzu Menschliches, über Kellerasseln und Kakerlaken u. v. a. m.
Sogar ein Yeti treibt sich hier herum…
So oder so
Premiere: 22. März 2004
Heiteres zu Thema ‚Sex and Crime‘
Hier werden Herzen gebrochen und Tauben vergiftet.
Man spielt Blindekuh und man wirft Messer, die Kleptomanin klaut, und der Mörder mordet!
Der 104. Geburtstag
Premiere: 10. März 2003
Eine unglaubliche Familienfeier
Uns erwartet eine echt schräge Verwandtschaft mit dem „Onkel Bumba aus Kalumba“, dem britischen Kolonialherren und dem russischen Fürsten, einem Nachtgespenst und einem Klopfgeist und vielen anderen, teilweise recht verwirrten Gemütern.
In die große weite Welt
Premiere: Februar 2002
Eine heitere musikalische Reise quer über den Globus, die unter den „Pinien von Argentinien“ beginnt und über die Fidschi-Inseln, San Francisco und den europäischen Metropolen schließlich „Irgendwo auf der Welt“ ein Ende findet.
Die Liebe, die ihren Namen nicht zu sagen wagt…
Die Premiere der Premiere der Premiere
am 5. November 2001
Der Beginn des Duos „Goldene Zeiten“
auf einer Benefiz-Gala in Trosidorf-Oberlar
Merken